Auftraggeber
Landeshauptstadt München, Planungsreferat
Zeitraum
2022 - 2024
Leistungen
Organisatorische Projektleitung, Prozessmanagement, Partizipation mit online-Beteiligung (DIPAS), Moderation, Kommunikation
Status
abgeschlossen
Projektpartner
mgk (fachliche Projektleitung, Stadtplanung, Freiraum)
isr (Wirtschaft, Soziales)
BBE (Handel)

Wie wird das Stadtzentrum von München voraussichtlich bis 2040 gestaltet? Das Konzept zur Gestaltung des Handlungsraums Innenstadt München setzt auf einen innovativen, integrierten Planungsprozess, der sich bewusst von den herkömmlichen Stadtplanungsmethoden abhebt. Dabei wurde die Backcasting-Methode angewandt, der Fokus liegt auf der gesellschaftlichen Transformation. Der Veränderungsprozess startete von Grund auf, beginnend mit einem „weißen Blatt“ und einem Bottom-up-Ansatz, begleitet von einem moderierten und choreographierten Change-Prozess.

Durch einen co-kreativen Partizipationsprozess wurden Ziele, Umsetzungsstrategien und Maßnahmenvorschläge erarbeitet, die eine zukunftsfähige Entwicklung der Innenstadt ermöglichen. Das Konzept deckt sämtliche relevanten Themenfelder der Innenstadt, wie Klima, öffentlicher Raum, Kultur, Mobilität, Stadtplanung, Handel und Tourismus ab und als Leitfaden für die nächsten 20 Jahre dienen.