Metropolkonferenz EMM zur IBA
Als Symbol für die Aufbruchstimmung und den Teamgeist der Olympischen Spiele 1972 fand auf der Ehrentribüne des Olympiastadions die diesjährige Metrolpolkonferenz der EMM statt. Mit inspirierenden...
Als Symbol für die Aufbruchstimmung und den Teamgeist der Olympischen Spiele 1972 fand auf der Ehrentribüne des Olympiastadions die diesjährige Metrolpolkonferenz der EMM statt. Mit inspirierenden...
In einer höchst konstruktiven Atmosphäre fand in Coesfeld der verwaltungsinterne Auftaktworkshop zum Masterplan Mobilität statt. Sehr leidenschaftlich diskutierten dabei alle Teilnehmer*innen ihre...
Was für eine besondere Bühne. Im Rahmen des IAA Mobility Lab, das parallel zur IAA auf dem Münchner Marienplatz wirklich nachhaltige Mobilitätskonzepte präsentierte, durfte Sonja Rube als...
„Einfach mega“ fanden die rund 30 Teilnehmer*innen den Kinder- und Jugendworkshop zum Verkehrskonzept in Forchheim. Wir fanden das auch, konnten trotz schlechten Wetters im Freibad Forchheim...
Mit gleich 3 Zuschlägen innerhalb einer Woche hat USP aufwändige Bewerbungsverfahren zum Erfolg geführt und spannende neue Aufträge akquiriert. Ein tolles Teamwork, Danke an alle! Wir freuen uns...
In Vorbereitung einer Shared Mobility Strategie für München ist die „AG Shared Mobility“ in vollem Gange. Gemeinsam mit LHM, MVV und teilweise auch gemeinsam mit umgebenden Landkreisen wird in...
Mit insgesamt vier Workshops startet der Gemeinderat Krailling in den Prozess zum ISEK. Nach Diskussion der Themen Identität, Siedlungsentwicklung, Mobilität und Landschaftsraum sollen die Themen...
Mit einem unglaublich co-kreativen und ergebnisreichen Workshop hat der Stadtrat Goslar die Diskussion zur Verkehrsentwicklung begonnen. USP durfte die spannende Veranstaltung in der...
Nach langem coronabedingten Warten konnte nun auch das Verfahren zum FNP-LP Penzberg starten. Bei einem Auftaktworkshop mit der Verwaltung kombiniert mit Stadtspaziergang, Rundfahrt und Einkehr...
In gleich vier Arbeitsgruppensitzungen zu den Themen Radverkehr, Öffentlicher Raum/Fußverkehr, Öffentlicher Verkehr und Motorisierter Individualverkehr hat Forchheim in jeweils hybriden Formaten...
Leider ebenfalls nur virtuell aber nicht minder professionell fand im Mai die Jahrestagung der Allianz Vielfältige Demokratie statt. Unter dem Leitthema „Open Governance“ gab es zahlreiche...
Frühjahr ist Seminarzeit. Mit einem sehr spannenden und hochprofessionell gestalteten Seminar des VDV zu urbanen Mobilitätskonzepten ist Sonja Rube als Referentin ins Frühjahr gestartet. Dieses...
Weil die Verkehrswende auf allen Ebenen gelingen muss, verbinden sich Fragen zukünftigen Wohnens auch immer mehr mit jenen der Mobilität. Intelligente Konzepte sind gefragt. Der VCD hat nun ein...
Auch in Forchheim konnte der Startschuss für den Prozess endlich fallen. Dabei hat sich in einer hybriden Veranstaltung die Lenkungsgruppe konstituiert, die aus Vertreter*innen der Politik, der...
Nach mehrmaliger Corona-bedingter Verzögerung konnte Mitte März endlich der Prozess zum ISEK Krailling gestartet werden. In einem – trotz Pandemieregeln und Distanz – wunderbar konstruktiven...
Nach Corona-bedingter Verzögerung hat die Stadt Penzberg den Zuschlag zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsplans erteilt. In der ersten Präsenzveranstaltung nach langer...
Die Metropolregion München plant eine internationale Bauausstellung. Entgegen geübter Praxis an anderer Stelle, will sich diese erstmalig mit dem Thema Mobilität befassen. Ein großartiges und...
Nach 4 Jahren entwickeln, bauen, ausprobieren und erforschen ist das spannende Förderprojekt City2Share nun zu Ende gegangen. Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare...
Bei der 3. Veranstaltung der „Marburger Dialoge zur Verkehrswende“ war Sonja Rube als Key-Note Speakerin geladen. Mit einem intervenierenden Vortrag für die Stadt von Morgen inspirierte sie nicht...
Corona schafft neue Formate. Statt der ursprünglich vorgesehenen ganztägigen Präsenz-Konferenz, wurde die Veranstaltung der Hochschule Rhein-Main gemeinsam mit Impact Rhein-Main und der...
Es geht wieder los. Als allererste Live-Veranstaltung für USP nach dem großen Lock-down fand Anfang August eine Bürgerveranstaltung zur Entwicklung der Eggartensiedlung statt. Nach kurzen...
Das Landratsamt Dachau nimmt die Zukunft in den Blick und plant, im Zuge des geplanten Neubaus, ein umfassendes Mobilitätskonzept umzusetzen. Damit sollen für Mitarbeiter und Besucher Anreize...
Ziemlich genau 10 Jahre nach der Innenstadtkonzeption hat die Stadt Freising nun das Herzstück aller Maßnahmen begonnen. Unter größter ingenieurstechnischer und baulogistischer Herausforderung...
Die Verkehrswende ist in aller Munde und neue Haltungen, Strategien, Technologien und Produkte ermöglichen den Weg.
Doch bei allem Neuen entstehen viele Fragen. Was sind überhaupt diese neuen...
Mit gleich zwei neuen Mitarbeiterinnen verstärkt USP das Team.
Wir freuen uns sehr, dass mit Astrid Eggensberger nicht nur eine langjährige enge Freundin zu uns kommt, sondern auch eine...
Auch wir verlegen unsere Aktivitäten ins Homeoffice und nehmen am wahrscheinlich größten Experiment der Menschheitsgeschichte teil. Wir sind gespannt, welche Erkenntnisse und Chancen uns allen...
Nach fünf Monaten und insgesamt fünf Workshops ist der Beteiligungsprozess des Social Lab erfolgreich zu Ende gegangen. In den vier vorangegangenen Workshops hatten die 30 ausgewählten Bürger, zu...
Mit einem wunderbaren Paukenschlag hat der Beteiligungsprozess zum Verkehrskonzept Forchheim begonnen. In einem Zukunftsforum Mobilität konnten sich die Forchheimer Bürgerinnen und Bürger bereits...
Mit einem ausgebuchten Seminar konnte der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung mit den Referenten Prof. Gerlach, Dr. Ringwald und Sonja Rube die Seminarreihe zur Verkehrswende...
Im Januar traf sich auf Einladung des Difu zum dritten und (vorerst) letzten Mal ein Städtenetzwerk verschiedener deutscher Großstädte zum Austausch über die innovativen Themen im Projekt...
Wir bedanken uns bei allen Geschäftspartnern für die großartige und bereichernde Zusammenarbeit und wünschen schöne Weihnachten und alles Gute für ein glückliches, zufriedenes und erfolgreiches 2020.
Bei strahlendem Wetter hat Freising feierlich den 3. Bauabschnitt der neugestalteten Hauptstraße eingeweiht. Mit einer beinahe nicht enden wollenden Dankesrede und einer detaillierten Darstellung...
Mit den Münchner Mobilitätsstationen als Baustein einer multimodalen Stadtentwicklung hat Sonja Rube einen Vortrag im Seminar der VDV Akademie „Die Haltestelle der Zukunft“ in Duisburg gehalten....
Mit der EMM Mobilitätskonferenz ebenfalls in den wunderschönen Räumen der IHK fand der diesjährige Konferenzmarathon Ende November ein rühmliches Ende. Neben der Verleihung des Mobilitätspreises...
Anlässlich des Geburtstags des leider viel zu früh verstorbenen Philosophen Peter Heintel fand im Stiftungssaal der Uni Klagenfurt eine Gedenkveranstaltung statt, bei der Gerhard Schwarz und Rudi...
Auf Einladung der Stadt und des Landkreises Dachau fand die Regionale Wohnungsbaukonferenz dieses Jahr im wunderschönen Schloss Dachau statt. In perfektem Ambiente konnten in unterschiedlichen...
Mit einer wie immer hochprofessionellen Veranstaltung fand das 12. INZELL Plenum dieses Mal in den frisch sanierten Räumen der IHK Hauptverwaltung statt. Schwerpunktthema war nichts Geringeres als...
City2Share weckt hohes Interesse. Neben Fachdelegationen der FGSV und der TUM führte Sonja Rube gleich dreimal allein innerhalb der Veranstaltungsreihe des Münchner Klimaherbst interessierte...
Herbstzeit ist Konferenzzeit. Den Auftakt für den diesjährigen Konferenzmarathon machte die Fachkonferenz Modellquartiere, bei der sich die Vertreter der 3 Münchner Modellquartiere im Domagkpark...
Was für ein Zufall: Für die Begleitung des Stadtentwicklungsprozesses wurden 30 Münchnerinnen und Münchner per Zufallsauswertung ausgewählt, um in insgesamt 5 Veranstaltungen die Perspektiven für...
Im Zusammenhang mit der Stadt der Zukunft ist der Begriff Verkehrswende in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Wie sollen Städte gestaltet werden? Wie sehen Konzepte aus? Wo...
Auch wenn, oder gerade weil die IAA für Viele mit Fragezeichen besetzt war, haben wir uns dieses Jahr auf nach Frankfurt gemacht, um uns selbst ein Bild von der automobilen Zukunft zu machen. Ein...
Zu ihrem alljährlichen Insidertreffen versammelten sich die Mietrad-Spezialisten heuer auf Einladung der Landeshauptstadt in Stuttgart. Neben der Besichtigung der frisch aufgebauten...
Wir haben es geschafft: Mit einer gelungenen Abschlusspressekonferenz in Höhenkirchen-Siegertsbrunn wurde der Aufbau der letzten MVG Radstation im LK München gebührend gewürdigt. In der Rekordzeit...
Unter dem Motto „Mitanand mobil“ haben die Stadtwerke Pfaffenhofen eine Initiative gestartet, die die Dimension einer kulturellen Transformation hat. Durch unterschiedlichste Aktivitäten,...
Im April und Mai haben die beiden Workshops im Verfahren „Informelles Spiel“ in Freising stattgefunden. Ein sensationell erfolgreicher Prozess, bei dem unter Beteiligung von Grundschulkindern aus...
USP hat einen ganzen Strauß neuer Aufträge an Bord.
So konnten wir uns z.B. in Bietergemeinschaft mit unserem langjährigen Partner Gevas Humberg & Partner bei der Ausschreibung für ein Mobilitäts-...
Die Frage nach der Mobilität der Zukunft ist eines der Top-Themen dieser Zeit. Was dies sein kann, ist für Viele jedoch völlig offen. Bisherige Rezepte funktionieren nicht mehr, weshalb das Thema...
Im Rahmen des Nationalen Radverkehrskongress in Dresden wurde MVG Rad im Landkreis mit dem 2.Platz des deutschen Fahrradpreises 2019 in der Kategorie Service ausgezeichnet und hat damit der tollen...
Gestern wurde es mit der Pressemeldung des Hamburger Senates offiziell: Nach langwierigen und nicht ganz einfachen Verhandlungen haben wir es geschafft, die Freie Hansestadt Hamburg für das...