Beteiligungsauftakt Innenstadtkonzept München
Mit einem kleinen Paukenschlag ist das Handlungsraumkonzept Innenstadt München in die von USP gemanagte Beteiligung gestartet. Nach Auftaktworkshop mit der innovativen referatsübergreifenden...
Mit einem kleinen Paukenschlag ist das Handlungsraumkonzept Innenstadt München in die von USP gemanagte Beteiligung gestartet. Nach Auftaktworkshop mit der innovativen referatsübergreifenden...
Auch der Stadtrat Penzberg hat sich die Zeit genommen, die Zukunft der Stadt und damit die Leitlinien und Ziele für den Flächennutzungsplan und Landschaftsplan in einer Klausur zu erarbeiten....
Mit großer Freude und Ehre hat Sonja Rube im Rahmen ihres Lehrauftrags an der Universität Wien Studierenden des Lehrgangs kooperative Stadt- und Regionalplanung zu „Tiefenintegrierte Partizipation...
Ein Festival der anderen Art erlebte USP im Oktober. Nach jahrelanger intensiver Vorarbeit wurde in Hamburg der Grundstein für den Campus Schlüterstraße gelegt. Auf insgesamt rund 60.000 qm...
Im Zuge der Implementierung des Aktionsplans des Interreg Europe Projekts „e-smartec: enhanced sustainable mobility with marketing techniques“ führte das Fachzentrum Nachhaltige Mobilität des...
Immer wieder wertvoll und sehr lohnend ist es, wenn sich der Gemeinderat ein ganzes Wochenende Zeit nimmt, um die Zukunft der Gemeinde angemessen zu erörtern. So auch in Gaimersheim, deren...
Mit dem Titel „Kommunale Strategien zur Praxis der Verkehrswende“ hielt Sonja Rube in Speyer einen Vortrag Im Rahmen der 11. Speyerer Kommunaltage der Deutschen Universität für...
Nach Gründung der School of Participation im Sommer und Fest im Oktober hat auch der Programmbeirat seine Arbeit aufgenommen, dem Sonja Rube angehört. Nun gilt es zügig ein zielgerichtetes...
Schon zum vierten Mal fand die schon berühmt-berüchtigte Konferenz zu integrierter Mobilität an der HSRM statt. Damals als Konferenz Mietrad gestartet, entwickelt sich die Veranstaltung aktuell am...
Endlich wieder in Präsenz fand die diesjährige DECOMM an der TU in München statt. Großartige und spannende Vorträge und Sessions und Gespräche mit vielen bekannten und auch bisher unbekannten...
Penzberg darf 2028 die Landesgartenschau ausrichten. Das von der Stadt gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro „Die Grille“ erarbeitete Konzept und u.a. von USP unterstützte Kommunikation hat...
Die Diskussion über die Zukunft des Kongresshauses in Garmisch-Partenkirchen mit der Fragestellung „Sanierung oder Neubau?“ dauert seit vielen Jahren an. Ein von GaPa Tourismus 2022 breit...
Mit einem absolut gelungenen Stadtratsworkshop mit dem Stadtrat Lindau konnten wir in der Inselhalle mit herrlichem Blick zum kleinen See unseren Veranstaltungsmarathon vor der Sommerpause mit...
Nach mehrwöchiger intensiver organisatorischer Projektvorbereitung konnten wir mit dem erweiterten Kernteam nun endlich auch fachlich ins Projekt starten und in einem co-kreativen Workshop im...
Welch Kulisse zur Diskussion der Zukunft. Unter der Fragestellung „Innovationskraft der Metropolregion München – ist da noch Luft nach oben? Am absolut passend gewählten Ort der Flugwerft...
Mit zwei weiteren Anwohnerworkshops ist der Beteiligungsprozess zu den innovativen Freiraumquartiersvisionen Boulevard Sonnenstraße und Herzog-Wilhelmpark vorerst zu Ende gegangen. Ein visionäres...
Auch im Bereich Wohnen-Mobilität entwickeln sich Innovationen, zunehmend übernehmen Wohnungsbaugesellschaften Verantwortung für die Zukunft. In der Fragestellung des Zusammenhangs von...
In einer Abend- und zwei ganztägigen Klausurtagungen hat Krailling unter Moderation von USP die Zielentwicklung zum ISEK nicht nur intensiv diskutiert, sondern auch in ein rundes und freudvolles...
Was für ein Monat! Sicherlich eines der ganz besonderen Highlights war die Teilnahme an der Stadtmacher*innenkonferenz, die die LHM München zum Stadtentwicklungsplan STEP organisiert hat. In...
Mit gleich vier Arbeitsgruppensitzungen innerhalb von 2 Wochen hat der Markt Gaimersheim ein regelrechtes Feuerwerk der Beteiligung entfacht. In unterschiedlicher Besetzung mit den jeweils...
Wie schön, nach zwei Jahren Abstinenz endlich alle Kolleg*innen der Allianz wieder in Präsenz zu treffen und dabei mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Thementischen die Beteiligungskultur...
Zur Erörterung der inzwischen von nts fertiggestellten Bestandsanalyse hat sich der Stadtrat Coesfeld einen ganzen Abend Zeit genommen und die Big Points der Analyse intensiv diskutiert. Diese...
Mit gleich mehreren Workshops zum innovativen Projekt MoveRegioM wurde der Auftaktimpuls zur Projektbearbeitung der einzelnen Arbeitspakete gegeben. Das Projekt befasst sich beispielhaft mit...
Auch der Markt Holzkirchen stellt seine Konzepte partizipativ auf und hat zur Neugestaltung der Münchner Straße zuerst die anliegenden Einzelhändler und Dienstleister eingeladen. Sehr kontrovers...
Mit gleich vier Stakeholderworkshops an einem einzigen Tag hat Feldkirchen-Westerham einen echten Beteiligungsmarathon zum ISEK absolviert, der nicht nur für die Moderation durch USP fordernd war....
Wir freuen uns sehr, Tim Schneider als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen. Als Absolvent der Raumplanung an der TU Wien wird er uns in allen Projekten fachlich und als echtes Orga-Talent...
Unglaublich, was die Stadt Freising alles leistet. Neben den großen Aufgaben der Umsetzung des Innenstadtkonzeptes, die bereits jetzt eine Reise Wert sind, erarbeitet die Stadt im Rahmen des...
In konstruktiver Atmosphäre und mit viel Freude haben rund 65 Bürgerinnen und Bürger in einem Zukunftsworkshop co-kreative Lösungen für die Zukunft Penzbergs erarbeitet und dabei ein...
Wow, das ist doppelte Innovation. Als echte Pionierleistung wurde erstmalig im Rahmen der Beteiligung Virtual Reality als „digitale Freiraumintervention“ eingesetzt. Hierfür hat das städtische...
Coesfeld geht weiter. Darum fand die als Zukunftskonferenz geplante Veranstaltung mitten auf dem Marktplatz in Coesfeld statt. Als Markt der Möglichkeiten konnten bei bestem Wetter in...
Zur Bearbeitung der Neuaufstellung FNP/LP wurde im Mai eine interinstitutionell besetzte Lenkungsgruppe konstituiert. Mit den rund 25 Teilnehmenden wurden in bester Diskussionskultur dabei schon...
Wir bedanken und freuen uns sehr, dass uns die EMM im Mai zum Mitglied des Monats gekürt hat. Welche Ehre! Als stolzes Mitglied freuen wir uns über dieses schöne Netzwerk und die gute Kooperation...
Was für ein ereignisreicher Monat! Wir freuen uns über gleich drei neue und spannende Aufträge: Allem voran und mit ganz besonderer Freude sehen wir der Bearbeitung des Innenstadtkonzepts München...
Mit MoveRegioM haben wir im Auftrag der SWM/MVG das Vergnügen, an einem hochspannenden und richtungsweisenden Forschungsprojekt zur regionalen Mobilitätsentwicklung mitwirken zu dürfen, ein...
Sehr spannend und innovativ wird die partizipative Erarbeitung einer Projektskizze für das Freisinger Bahnhofsumfeld sein. An der Schnittstelle zur Landschaft und als Brückenschlag zur Innenstadt...
Penzberg bewirbt sich für die Landesgartenschau 2028 und hat dafür mit dem Freiraumplanungsbüro „Die Grille“ ein zukunftsfestes Grundkonzept erarbeitet. Nicht die Inszenierung einer einzigen...
Solche Meilensteine gibt es nicht oft im Leben: die intensive Forschungszeit zur „Organisation von Partizipation als Ort kollektiver Zukunftsgestaltung unter besonderer Beachtung dieses Potentials...
Nach längerem coronabedingten Warten konnte der Stadtrat Goslar nun endlich den 2. Workshopteil zur Verkehrsentwicklung durchführen. Gemeinsam mit FridayForFuture und anderen Organisationen wurde...
Auch in Coesfeld gab es Gelegenheit der aktiven Mitgestaltung am Masterplan Mobilität. Im gut besuchten Zukunftsworkshop wurden vom weißen Blatt co-kreative Konzepte entwickelt, mit denen künftig...
Das integrierte Entwicklungskonzept Feldkirchen-Westerham ist mit einem fulminanten öffentlichen Paukenschlag gestartet. Dabei haben rund 80 Bürgerinnen und Bürger in einer Zukunftswerkstatt...
Nach intensiver Vorbereitung und ersten kreativen Workshops mit Stadtrat und Verwaltung ist unser einzigartiges Projekt in Coesfeld endlich öffentlich. Mit starkem Markenauftritt und eigener...
Die Entwicklung multifunktionaler und resilienter Innenstädte und Ortszentren gehört aktuell zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtentwicklung. In mehreren Kommunen arbeiten wir deshalb an...
Auch in Penzberg dürfen wir nach langem Schieben endlich durchstarten und konnten mit einer Auftaktklausur im Stadtrat gemeinsam mit unserem Partnerbüro BBP den Prozess zur Neuaufstellung...
Nach fortgesetzten coronabedingten Verschiebungen konnte im Januar endlich der nächste Prozessschritt zum Verkehrskonzept erfolgen. In einer kleinen Stadtratsklausur wurden die Rahmenbedingungen...
In einer ganz besonderen „Sitzung“ im November durfte der Innenstadtbeirat auf Einladung der Erzdiözese München-Freising die aktuellen Baustellen auf dem Domberg Freising besichtigen. Sehr...
Fast zur selben Zeit haben Gaimersheim und Feldkirchen-Westerham den Startschuss für unsere neuen Projekte gegeben und jeweils einen konstruktiven Auftaktworkshop mit der kleinen Lenkungsgruppe...
Städte stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Struktureller Wandel, Digitalisierung, demographische Veränderungen und Anforderungen an Klimaschutz und Nachhaltigkeit verlangen innovative...
Wir freuen uns riesig, dass Heidi Majewski seit Oktober unser Team bereichert. So kommt nicht nur eine sehr geschätzte langjährige Kollegin aus dem MVG Rad zu uns, sondern auch umfassendes...
Endlich wieder ein Präsenzformat fürs multimodale Netzwerk rund um Mietradsysteme und Mobilitätsstationen. Auf Einladung der Dresdner Verkehrsbetriebe fand mit wunderbarem Programm endlich wieder...
Welch ereignisreicher Monat! Nach der ersten Veröffentlichung 2018 haben Ruth Beilharz und Sonja Rube weitere Teile ihrer Forschungserkenntnisse rund um Partizipation veröffentlicht. Nachzulesen...