Umweltbundesamt Dessau
Wissen wir nicht alle, wie die Verkehrswende geht und welche Konzepte umgesetzt werden sollten? Warum machen wir sie nicht einfach? Warum gelingt die Umsetzung nur so schwer? Warum hat vor allem...
Wissen wir nicht alle, wie die Verkehrswende geht und welche Konzepte umgesetzt werden sollten? Warum machen wir sie nicht einfach? Warum gelingt die Umsetzung nur so schwer? Warum hat vor allem...
Nicht nur die jährliche Decomm und die alle zwei Jahre stattfindende Tagung des AK Multimodalität der DEPOMM in Wiesbaden, sondern auch sämtliche interne Austauschrunden sind jede Mitgliedschaft...
Was für ein wichtiger Branchentreff mitten in den Sommerferien. Passgenau im Vorlauf zur IAA mobility hat die LH München einen Mobilitätskongress zur nachhaltigen Mobilität veranstaltet, dessen...
In Zeiten transformierender Stadtentwicklung sind Einblicke in neue Lösungsansätze äußerst wertvoll. Von nicht zu unterschätzendem Wert sind deshalb Exkursionen an inspirierende Orte, nicht nur,...
Mobilität zu verändern, darf vor allem bei Innenstädten nicht heißen: Erreichbarkeit zu verändern. Gerade für die strukturwandelgeplagten Innenstädte müssen innovative Lösungen gefunden werden,...
Ist diese EMM aktiv! Mit dem Innovationsworkshop im Munich Urban Colab und der Metropolkonferenz in Augsburg standen im Juli gleich 2 Highlights im Terminkalender, die wie immer in bestem...
Aktuell gibt es wirklich viele spannende Zukunftsaufgaben für uns Stadtgestaltende. Eine der Themen, die uns bei USP am meisten am Herzen liegen, sind neben der Verkehrswende die Zukunft der...
Eine der größten Stadtentwicklungsflächen in Deutschland ist aktuell die ehemalige Papierfabrik in Dachau. Dafür soll in einem ehrgeizigen und zukunftsweisenden Prozess das bestmögliche...
Juli ist Beteiligungsmonat. Gleich mehrere Projekte konnten wir mit konstruktiven Beteiligungsveranstaltungen einen guten Schritt nach vorne bringen. Egal ob große Workshops mit Bürger*innen und...
Nun ist es für den Moment vorüber, auch wenn es eigentlich erst anfängt.
Nach einem rund eineinhalbjährigen, von allen Seiten hoch engagierten und impulsiven Prozess wurde der Masterplan Mobilität...
Eine feste Institution im Terminkalender ist die Jahrestagung der Mitglieder der Allianz vielfältige Demokratie, dieses Jahr im wunderschönen sächsischen Pirna unter dem Leitthema „Brücken bauen...
Wir freuen uns sehr, neben dem Handlungsraumkonzept Innenstadt nun auch zur Altstadt für alle einen umfangreichen partizipativen Prozess begleiten dürfen. Gemeinsam mit niemand geringerem als Gehl...
Das hat den Nerv getroffen. Über 230 Anmeldungen sprechen für die Brisanz des Themas „Parkraum umgestalten“, das sich die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg für seine virtuelle...
Die IBA wirft ihre Schatten voraus.
Bei herrlichem Frühlingswetter fanden rund 60 Expert*innen aus der Region den Weg nach Freising, um beim schon berüchtigten „IBA Walk“ zwei potenzielle...
Dieser Tag wird in die Geschichtsbücher eingehen. Mit der Einweihung der Moosachöffnung in der oberen Hauptstrasse hat Freising das Herz des Innenstadtkonzeptes umgesetzt. Nach 130 Jahren wurde an...
Die Stadt Penzberg hat den Tag der Städtebauförderung mal neu gedacht und ihn als Fest der Stadtentwicklung gestaltet. Mit sieben Infostationen in der Bahnhofstrasse zu sieben...
Die IBA wirft ihre Schatten voraus. Nach ersten Projektvorschlägen aus Erding und Freising ist auch der Nachbarschaftsbeirat des Flughafens in die Ideenphase zur IBA gestartet. Dabei diskutierten...
Nach Kunst-und Kultur und Wissenschaft-Bildung-new work fanden nun auch Stakeholderworkshops mit der Wirtschaft und der Immobilienwirtschaft statt. Letzterer im Presseclub am Marienplatz mit...
Nach dem ersten Jahr umfassender Analyse geht MoveRegioM in die konzeptionelle Phase. In einer dichten Workshopserie starten die einzelnen Arbeitspakete in einen Co-kreativen Prozess. Nach...
Richtig fröhlich war die Stimmung bei der Zukunftswerkstatt zum ISEK Neubiberg, an der rund 75 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. In 3 Stunden wurde dabei zunächst ein kritischer blick auf den...
Gemeinsam mit den Bürgermeistern, der Verwaltung und dem Planungsteam von USP-Ingevost-isr und Bauchplan fand zum ISEK ein gemeinsamer Stadtspaziergang statt. Dabei wurden alle neuralgischen Orte...
Ende April startete der 2.Jahrgang ins experimentelle Seminar „Transformationswissen für die nachhaltige Stadt“ an der Hochschule Rhein-Main. In kleiner exclusiver Runde wird Sonja Rube dabei...
Mitte April fand in Bremen der 4. Deutsche Fußverkehrskongress statt. Gemeinsam mit rund 400 Teilnehmenden wurde die natürlichste und nachhaltigste Art der Fortbewegung ins rechte Licht gerückt...
Beteiligt die Jugend!
Mit beeindruckend professionell gestalteten Plakaten, Podcasts und Wordclouds haben engagierte Jugendliche zweier Münchner Schulen Ende März ihre Zukunftsvorstellungen zur...
Endlich! Nach coronabedingtem Entzug wieder ein Wochenende an der Evangelischen Akademie Loccum, wo sich jeden März die Partizipations- und Transformationsgestalter*innen-Szene trifft. Ein...
Was für ein ergreifender Moment. Mit minutenlangem Applaus haben die rund 300 Bürgerinnen und Bürger auf die Präsentation und Diskussion zum Entwurf Masterplan Mobilität Coesfeld reagiert. Das...
In einem innovativen Kooperationsansatz arbeiten Wohnungsunternehmen, Kommunen und Mobilitätsdienstleister im Bundesnetzwerk Wohnen und Mobilität eng zusammen. Neue Mobilitätsangebote statt...
Welch großartiges Ereignis! Rund 170 Bürger*innen aus Forchheim sind der Einladung zur Präsentation des Verkehrskonzeptes gefolgt, das gevas, humberg und Partner gemeinsam mit USP Projekte in den...
Bereits zu zwölften Mal fand das Seminar zur Gestaltung der Verkehrswende beim vhw statt, das Prof. Dr. Gerlach, Dr. Ringwald und Dr. Sonja Rube gemeinsam gestalten. Dabei entwickeln sich Fragen,...
Der AK Mobilitätsstationen der DEPOMM hat unter der Leitung von Sonja Rube seine Arbeit aufgenommen. Als Einstieg nach der konstituierenden Sitzung im vergangenen Herbst wurden Erwartungen, Ziele...
Fast einen ganzen Tag widmete der Gemeinderat Neubiberg dem ISEK und diskutierte in verschiedenen Settings über die wichtigen Zukunftsthemen der Gemeinde.
Nach konstituieren des Projektes in 2022 läuft MoveRegioM inzwischen auf Hochtouren. In co-kreativen Settings werden die 8 Arbeitspakete im Konsortium vorangebracht, die allesamt Lösungen für...
Rund 100 Bürger*innen folgten der Einladung zum Visionsworkshop in die Rathausgalerie und arbeiteten intensiv und mit viel Spaß an der Zukunft der Münchner Innenstadt. Inspiriert wurden sie dabei...
Nach den Sondersitzungen zum Zukunftsquartier ist der Innenstadtbeirat im Februar auch seinen allgemeinen Aufgaben nachgegangen und hat sich insbesondere mit den 8 EU-React Projektenplan stemmen....
Nach der digitalen Auftaktveranstaltung samt Podiumsdiskussion im Oktober mit anschließender digitaler Beteiligung über DIPAS und erster Stakeholderbeteiligung in der interinstitutionellen...
Der erste Jahrgang hat das experimentelle Seminar „Transformationswissen für die nachhaltige Stadt“ mit der Präsentation der Abschlussarbeiten beendet. Vorgestellt wurden spannende Konzept zur...
In der wunderschönen Rathausgalerie hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung München seine Jahresausstellung eröffnet und mit tollen Menschen gebührend gefeiert. Mit dem diesjährigen Thema...
Nach dem erfolgreichen Bürgerrat Krailling hat sich nun auch der Bürgerrat Pentenried zusammengefunden. In einer dreistündigen Zukunftswerkstatt hatten die Gäste die Möglichkeit, ihren Blick und...
Zeit nehmen lohnt sich. Nach zähem Ringen in zwei vorausgegangenen Klausuren konnten die teilnehmenden Stadträt*innen und Lenkungsgruppenmitglieder im Januar aufatmen. Nach intensiver Diskussion...
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Geschäftspartnern für die wunderbare Zusammenarbeit und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und...
Welch ein Moment zum Jahresabschluss. In wunderschön familiärer Stimmung mit cooler Musik, Glühwein und Würstchen hat Freising die „kleine Eröffnung“ der Oberen Hauptstraße gefeiert. Die geöffnete...
Mit einem innovativen Schritt ist Krailling in den öffentlichen Beteiligungsprozess zum ISEK gestartet. Per Zufallsauswahl wurden aus dem Melderegister rund 80 Kraillinger Bürgerinnen und Bürger...
Freising wäre nicht Freising, wenn nicht erneut ein innovatives Stadtentwicklungsprojekt in einem innovativen Prozess vorausgedacht werden würde.
In insgesamt vier Workshops mit unterschiedlichen...
Initiiert vom Bundesnetzwerk Wohnen – Mobilität unter Leitung des VCD , dem USP angehört wurde im November die Kampagne für die Charta „Intelligente Mobilität im Wohnquartier! Gestartet. Als...
Auch die ungebrochene Nachfrage nach Fortbildung im Bereich neue Mobilität und Partizipation deutet auf die sich beschleunigende Transformation hin. Das ist großartig. Und so war es wieder mal ein...
Noch vor wenigen Jahren waren Spezialist*innen rund um geteilte, integrierte Mobilität und rund um Mobilitätsstationen echte Pioniere und eine kleine Familie. Inzwischen ist die Familie erfreulich...
Nun ist auch Neubiberg in den ISEK Beteiligungs-Prozess gestartet und hat nach wunderbar konstruktivem Auftaktworkshop mit der Verwaltung nun im Dezember eine vorbildlich zusammengesetzte...
Was für eine großartige Kulisse für die Gemeinderatsklausur zum ISEK Feldkirchen-Westerham, wenn das nicht inspirierend ist, was dann? In wunderschöner Umgebung und mit perfektestem...
Wow. Wären in München im Verhältnis zu den Einwohnenden gleich viele Menschen gekommen, hätte das Olympiastadion zur Ausrichtung nicht gereicht:
Rund 115 Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils...
Nach geglücktem Vorlesungsstart an der Uni Wien hat Dr. Sonja Rube nun auch mit großer Freude ihre Lehrtätigkeit an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden aufgenommen. Im interdisziplinären und...