Frohe Weihnachten
Mit Respekt und Dankbarkeit blicken wir zurück auf dieses hochspannende Jahr mit großartigen Projekten an schönen Orten, in tollen Teams und mit innovativen Inhalten.
Es war uns eine große Freude,...
Mit Respekt und Dankbarkeit blicken wir zurück auf dieses hochspannende Jahr mit großartigen Projekten an schönen Orten, in tollen Teams und mit innovativen Inhalten.
Es war uns eine große Freude,...
München hebt ab in die Zukunft. Mit einem großartig inspirierenden Tag der Projektideen in der Alten Kongresshalle hat die IBA GmbH die Zukunft zum Greifen nah gebracht. Vor rund 500 Teilnehmenden...
Ende November war es wieder soweit und Sonja Rube referierte an der Uni Wien im Modul „Die soziale Region“ zum Thema Tiefenintegrierte Partizipation in der kooperativen Stadt- und...
Die kommunale Arbeit im Förderprogramm The Städt hat begonnen. Seit Ende November laufen die Auftaktgespräche in den sechs Kommunen, die für die Förderung im Los 1 ausgewählt wurden. Nach...
Wow. Mit Paukenschlag ist die Phase II im Mobilitäts-Innovationscluster MCube gestartet. Nach einem MCube DemoDay aller Konsortialpartner im Oktober am Ende der Förderphase I fand nun der...
Nach mehreren Lenkungsgruppensitzungen hat sich nun der Stadtrat der Stadt Penzberg zwei Tage Zeit genommen und hat den Vorentwurf zum FNP in einer Klausurtagung diskutiert. Mit großem Erfolg. So...
Und wieder Hannover: Dieses Mal zum Netzwerktreffen des vorbildlichen Mobilnetzwerk Hannover durfte Sonja Rube mit der KeyNote „Transformation und Mobilität – Wie eine erfolgreiche Veränderung...
Mit mehr als 650 Teilnehmenden war die diesjährige Fahrradkommunalkonferenz des Bundesamtes für Logistik und Mobilität und des Mobilitätsforums Bund in Hannover ein voller Erfolg. Sonja Rube war...
Unsere Städte stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Dafür möchte Göppingen nichts dem Zufall überlassen und hat sich auf den Weg gemacht, aufbauend auf besten Plangrundlagen ein...
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt mit dem Projekt „THE STÄDT“ Kommunen im Land dabei, ihre Ortsmitten attraktiver und lebendiger zu gestalten. Ziel ist es, den Einzelhandel zu...
Schöner hätte diese grandiose Projekt nicht enden können. Bei der denkwürdigen Veranstaltung im FatCat wurde nicht nur von unseren Partnern Gehl Architects aus Kopenhagen das Gesamtkonzept...
Ein Jahr nach der Gründung des Fachverbands Bürgerbeteiligung und nach unendlich vielen digitalen Austauschtreffen zu unterschiedlichen Themen fand nun dar erste Branchendialog in Berlin statt. So...
Auch in diesem Jahr durfte Sonja Rube dazu beitragen, die IBA Räume der Mobilität in der Metropolregion München bekannt zu machen und hat erneut auf dem Marktplatz München der ExpoReal ein Panel...
Nördlingen wächst. Und weil das Innenentwicklungspotential nahezu ausgeschöpft ist, bleibt nichts anderes übrig, als in die Fläche zu wachsen. Dafür soll der Wohnpark Ost für den Wachstumsbedarf...
Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham schreibt Geschichte. In einer Sondersitzung des Gemeinderates wurden gleich drei wichtige Bausteine beschlossen, die das Bild der Gemeinde nachhaltig verändern...
Alle zwei Jahre wieder trifft sich die Fachbranche Multimodalität/Mikromobilität an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden zur Fachtagung, die von der HSRM gemeinsam mit der DPOMM ausgerichtet...
In kreativem Ambiente mit Blick auf die Förde und bei allerfeinstem Sommerwetter fand Anfang September die diesjahrige Regionalkonferenz der Kielregion statt. Unter dem Motto „Aus WIR wird mehr“...
Das ist wirklich innovativ und mal wieder ein Zeichen, dass München zurecht das Innovationscluster Mobilität bildet: Um einen Schritt weiter in Richtung Altstadt für Alle zu kommen, hat die MVG...
Alle Kommunen in Baden-Württemberg aufgepasst!
Hier sollen deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten und Innenstädte geschaffen und damit auch deren Einzelhandelsfunktion gestärkt...
Hier arbeitet man gerne. Im wunderschönen Weißenburg durfte USP gemeinsam mit dem Stadtrat, dem Gestaltungsbeirat und der Verwaltung eine Klausurtagung durchführen, um eine Vision für die Zukunft...
Nun wird’s langsam greifbar. Nach Gründung der IBA Gesellschaft im November wurde im Juli ein erster Projektaufruf gestartet. Vorerst bis 15. Oktober können Projektideen und/oder Raumideen...
Der Prozess Altstadt für Alle läuft auf Hochtouren. In der Fortsetzung des mehrdimensionalen Beteiligungsprozesses wurde in unterschiedlichen Stakeholderformaten, mit der Politik und der...
Auch in Neubiberg wird’s konkret: In gleich zwei Lenkungsgruppensitzungen, einer Bürgerinformationsveranstaltung, einer Gemeinderatssitzung und einer expliziten Beteiligungsveranstaltung für...
Langsam geht der Beteiligungsprozess zum Innenstadtkonzept zu Ende. Mit der vom „Stadtteilkoffer“ organisierten Beteiligung von sieben Grundschulen, der letzten Sitzung der Fachrunde Innenstadt...
Gemeinsam mit den studierenden der Hochschule Rhein-Main wurde das diesjährige Projekt C in Geisenheim gestartet. Ein von Sonja Rube im Rahmen ihres Lehrauftrags „Transformationswissen für die...
Ans nördlichste Ende der Republik hat uns dieses Mal unsere Austauschrunde Mietrad/Mobilitätsstationen geführt. Perfekt organisiert von der Depomm und der Kielregion durften wir an zwei wunderbar...
Gleich vier neue Aufträge haben uns im April beglückt und wieder hochspannende Projekt in unser Portfolio gebracht. Vom Prozess-Coaching für Ortsmitten für das Land Baden-Württemberg gemeinsam mit...
Gedacht ist inzwischen genug, nur an der Umsetzung haperts. Und so wird in Zukunftsfragen immer weniger über fachliche Konzepte, sondern vielmehr darüber diskutiert, wie man ins Doing kommt und...
Dieses Konzept wird das Gesicht der Gemeinde verändern. Und so freuten sich nach der Lenkungsgruppe auch die vielen Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung zur Konzeptpräsentation gefolgt waren,...
Auch im Innenstadtkonzept ist der Beteiligungsprozess umfassend und vorbildlich. In mehreren Workshops wurde der vom Team mgk-USP-isr-BBE erarbeitete Konzeptentwurf umfassend erörtert und letzte...
Diesen Beteiligungsprozess lieben wir. Unter Einbezug „aller“ Zielgruppen dürfen wir all die Formate in einem agilen Prozess umsetzen, die für die hochemotionale Transformationsaufgabe der...
Nach intensiver Arbeit in vielen zum Teil ganztägigen Sitzungen des interdisziplinären Expertenrats hat der Stadtrat der Stadt Dachau die Leitlinien für die Gestaltung des ehemaligen MD Geländes...
Langsam wirds konkret. Beim Neujahrsempfang und Come together der IBA GmbH und des IBA Unit wurde erste Innovationsluft geschnuppert und der Geist der IBA versprüht, was an der Ausgelassenheit der...
Wir wünschen unseren Freunden und Geschäftspartnern ein wunderbares Weihnachtsfest und einen guten Start in ein friedvolles, glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr, indem wir die...
War das ein Erlebnis! Mit den Eindrücken aus zwei Tagen dichten Programms sind wir glücklich, inspiriert und hochmotiviert von unserer Dienstreise nach Kopenhagen zurückgekehrt. Kreativer Workshop...
Wie immer hochprofessionell und doch familiär fand auch in diesem Jahr die Konferenz für Mobilitätsmanagement DECOMM statt. Dieses Mal in Düsseldorf mit Blick auf den Rhein wurde intensiv...
Wie wollen wir leben? Diese Frage stellt sich vor allem für die Generation der Baby-Boomer, die allmählich graue Haare bekommt. Seniorenwohnen der herkömmlichen Art kommt für die nicht in Frage,...
Auch für die Wirtschaft in der EMM durften wir ein Podium moderieren, dieses Mal digital.
Einstimmig! Mit großer Freude haben wir unser Gesamtkonzept zur Neugestaltung der Münchner Straße in Holzkirchen dem Marktgemeinderat vorgestellt. Das Konzept für das Rückgrad und den...
Nach rund 3-jähriger Forschungszeit geht das Projekt STAWAL auf die Zielgeraden. Dabei zeigt sich, dass die Umsetzung von Mobilitätskonzepten in Wohnquartieren durchaus ihre Tücken hat, die wir...
Das war Klasse! Wer über die Zukunft des Wohnens spricht, kommt an dem Begriff der Gemeinwohlorientierung nicht mehr vorbei. Vorbei die Zeit, in der Wohnen auf einer abgeschottenen Scholle mit dem...
Solche Kongresse braucht das Land. Insgesamt über 600 Teilnehmende zählte der Kongress „Klimaschutz im Verkehr“ des Landes Baden-Württemberg, bei dem in hochspannenden Vorträgen,...
Immer mehr zeigt sich, dass die Umsetzung der Mobilitätswende weniger an klugen Konzepten, sondern vor allem an guten und anspruchsvollen Beteiligungs-Prozessen hängt. USP unterstützt deshalb...
Unsere Städte stehen vor großen neuen Aufgaben. Dabei ist eine wesentliche Aufgabe die Mischung von Nutzungen, die nicht nur zur Belebung der Stadträume und zur Förderung menschlicher Interaktion...
Neubiberg macht Nägel mit Köpfen. Hoch konzentriert arbeitete der Stadtrat gemeinsam mit der Lenkungsgruppe in einer Samstagsklausur ganze zehn Stunden an den Zielen und Strategien für das ISEK...
Mit einer inspirierenden Fachrunde Mobilität und einer sehr gut besuchten Öffentlichkeitsveranstaltung in den ehrwürdigen Räumen des alten Rathauses, ist nun auch das Projekt „Altstadt für Alle“...
Eine Meisterleistung! Nicht weniger als 60.000m2 denkmalgeschützter Substanz werden – gemanagt von unserer Tochterfirma Marienburg unter Projektleitung unseres Geschäftsführers Jürgen Drumm – in...
Bereits etabliert ist das Format des IBAS Walks, bei dem Städte und Kommunen ihre Ideen als Beitrag für die IBA Räume der Mobilität bei einem Spaziergang vor Ort erläutern. Sehr spannend der...
Inmitten des umtriebigen “Marktplatz München” auf der Expo Real hat Dr. Sonja Rube eine Podiumsdiskussion zur IBA moderiert. Gemeinsam mit Lydia Haack, Präsidentin der bayerischen...
Eine wirklich spannende Diskussion haben die Projektbeteiligten des Bundesförderprogramms Mobilitätswerkstatt 2050 im von Benamo organisierten gemeinsamen Workshop in Berlin geführt. Schwerpunkt...